St. Martin reitet durch Hartefeld
Nicht nur bei den Kindern sehr beliebt ist der Hartefelder St. Martinszug. Nachdem das St. Martins-Komitee vermeldet, dass die Haussammlung erfolgreich abgeschlossen werden konnte, steht nun auch der Zugweg für den Martinszug fest. Die beliebte Brauchtumsveranstaltung für die Ortschaften Hartefeld und Vernum sowie die Bauernschaft Poelyck startet am Donnerstag, 10. November, um etwa 17.30 Uhr. Auf dem Schulhof der St. Antonius-Grundschule und dem „Alten Schulhof“ stellen sich die Kinder auf, die vom Spielmannszug „Blau-Weiß“ und dem Musikzug der „Mood Trumpets Geldern“ sowie der Freiwilligen Feuerwehr, Löscheinheit Hartefeld-Vernum unterstützt werden.
Neben dem Umzug für die Kinder und ihre Familien, besticht die Veranstaltung auch durch die Inszenierung der Martinsgeschichte auf der „Bürgerwiese“ am Buykerweg. Die Zugstrecke in diesem Jahr: Schulhof der St. Antonius Grundschule, Hartefelder Dorfstraße, Buykerweg, Bürgerwiese (Inszenierung der Martinsgeschichte), Buykerweg, Hartefelder Dorfstraße, Neuhausweg, Im Neuhausfeld, Waerderweg, Friedhofstraße, Hartefelder Dorfstraße und zurück zur St. Antonius-Schule. Die Pfadfinderschaft unterbreitet auf dem „Alten Schulhof“ noch ein Angebot mit den beliebten „Pöfferkes“ und heißen Getränken.
Die Martinstüten stellt das Komitee direkt in der Grundschule und in den Hartefelder Kitas zur Verfügung. Die Martinstüten für die Senioren bringen die im jeweiligen Bezirk zuständigen Sammler direkt zu den Senioren nach Hause. Beschenkt werden dabei alle Senioren ab 80 Jahren. Die Bürger, die eine Berechtigungskarte für eine Martinstüte erworben haben, können diese Karte nach dem Zug an der Grundschule gegen eine Tüte eintauschen. Die Mitglieder des St. Martins-Komitees sind dort gern behilflich.