„Dafür reichte die Saalhöhe in der Dorfschmiede nicht aus. Die „Funkenkracher“ aus Wachtendonk begeisterten mit starken Tänzen und Hebefiguren.
Karnevalskultur mit stark schottischer Prägung erlebten die zahlreichen Gäste des Hartefelder Karnevalstrubels in der Dorfschmiede. Die Veranstaltung, zu der „Blau-Weiß“ bereits zum 16. Mal eingeladen hatte, beeindruckte mit spektakulären Tanzdarbietungen der Karnevalsvereine aus Nah und Fern und mit stimmungsvollem Partysound, den Ko + Ka aus Issum und die Gute-Laune-Truppe von „de „Kölsche Tön“ anstimmten. Dazu fiel die Bewertung von „Blau-Weiß“-Chef Norbert Clancett, der als „Saalmanager“ die Gruppen rechtzeitig auf ihren Auftritt vorbereitete, eindeutig aus: „Die Stimmung war großartig und ich kann mich bei den vielen Helferinnen und Helfern des Vereins nur bedanken, dass alles gelungen ist.“ Tatsächlich konnten Elferratspräsident Lucas van Stephoudt und sein Vater Herbert als Moderatorenduo nicht weniger als 19 Programmpunkte auf die Bühne rufen und dabei eine Fülle von Darbietungen präsentieren.
Schmaelenhof-Mariechen“ Laurie Forthmann (links) und Tanzmariechen Mia Flöhr.
Lucas van Stephoudt: „Unsere Gäste waren alle gut drauf, aber einen tänzerischen Höhepunkt lieferten gewiss die ‚Funkenkracher‘ aus Wachtendonk ab, die mit ihren zahlreichen Hebefiguren beeindruckten.“ Ungewöhnlich ruhig, weil fasziniert, war das Publikum bei einem Auftritt aus Süchteln: Als die „White Hackle Pipes and Drums“ ihr „Auld Lang Syne“ mit Dudelsäcken und einem starken Drum-Set intonierten, war ihnen die Aufmerksamkeit der Karnevalsfreunde sicher. Dass viele Tollitäten und Karnevalsmacher der Region, unter ihnen die Prinzessinnen Zoey I. aus Geldern, Daniela I. aus Veert, Angi I. aus Ossenberg, Vivian I. aus St. Tönis oder auch Leonie II. aus Weeze Hartefelds Prinz Sven I. ihre Aufwartung machten und zudem viele weitere Vereine, beispielsweise aus Kapellen, Pont, Nieukerk und St. Tönis nicht nur auftraten, sondern auch lautstark vor der Bühne anfeuerten, trug zur ebenso zur hervorragenden Stimmung bei, wie die umjubelten Auftritte der Lokalmatadoren der Prinzengarde „Hardfield Rocker“, der Tanz-Mariechen Mia Flöhr und Laurie Forthmann oder auch der Showtanzgruppe „Jellys“. Immer für einen Überraschungsauftritt gut sind die Damen der „Drinka Bells“, die sich diesmal zum Programmende bei einem zünftigen „Almabtrieb“ vom Publikum feiern ließen.
Prinz Sven I. (Forthmann) blickte am Ende begeistert in die nahe Zukunft: „Das war für uns von ‚Blau-Weiß‘ ein toller Auftakt. Jetzt bereiten wir uns vor auf die Kappensitzung und die Sitzungsparty am 10. und 11. Februar“, so Forthmann.
Elferratspräsident Lucas van Stephoudt (links) und Prinz Sven I. (Forthmann) begrüßen die Delegation des Vereins „Karneval für Geldern“ mit seinem Vorsitzenden Stefan Terlinden, der den Gelderner Karnevalszug wieder an den Start bringen möchte, auf der Bühne.
Fotos von mir Michelle Benedens.